Nowy Sącz
Die St. Rochus-Kirche in Nowy Sącz
|
![]() Nowy Sącz Gemeinde: Nowy Sącz |
Die St. Rochus-Kirche in Nowy Sącz wurde 1595-1608 von der Ordensgemeinschaft der Prämonstratenser aus Nowy Sącz errichtet. Bei ihrer Errichtung sind Teile der früheren Kirche mitverwendet worden, die laut mündlichen Überlieferungen eine Votivgabe des Königs Władysław Jagiełło für den Sieg bei Tanneberg im Jahre (1410) darstellen. Beachtenswert sind im Inneren die Kassettendecken mit figürlichen Darstellungen aus der späten Renaissance, die etwa aus der Mitte des 17. Jh. stammen. Der manieristische Hauptaltar mit der Darstellung des Hl. Rochus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. stammt vom Anfang des 17. Jh. Andere kunsthistorisch wertvolle Gemälde sind die Pieta und Anbetung der Heiligen Dreifaltigkeit aus der 1. Hälfte des 17. Jh. |
|